Mittwoch, 28. Februar 2018

US-Massenhysterie auf Kuba?

  • Despite 22 Americans reporting symptoms no evidence of a weapon found
  • Experts suspect a psychosomatic disorder linked to high stress in Havana
Senior neurologists have suggested that a spate of mysterious ailments among US diplomats in Cuba – which has caused a diplomat rift between the two countries – could have been caused by a form of “mass hysteria” rather than sonic attacks.

The unexplained incidents have prompted the US to withdraw most of its embassy staff from Havana and expel the majority of Cuban diplomats from Washington.

The neurologists who talked to the Guardian cautioned that no proper diagnosis is possible without far more information and access to the 22 US victims, who have suffered a range of symptoms including hearing loss, tinnitus, headaches and dizziness.


The state department has described the incidents as “attacks”, saying they began at the end of last year with the last recorded incident in August.

But US and Cuban investigations have produced no evidence of any weapon, and the neurologists argue that the possibility of “functional disorder” due to a problem in the functioning of nervous system – rather than a disease – should be considered.

“From an objective point of view it’s more like mass hysteria than anything else,” said Mark Hallett, the head of the human motor control section of the US National Institute of Neurological Disorders and Stroke.

“Mass hysteria” is the popular term for outbreaks among groups of people which are partly or wholly psychosomatic, but Hallett stressed there should be no blame attached to them.

“Psychosomatic disease is a disease like anything else. It shouldn’t be stigmatised,” said Hallett, who is also president of the International Federation of Clinical Neurophysiology. “It’s important to point out that symptoms like this are not voluntary. They are not a sign of weakness in an individual’s personality.”

mehr:
- Mass hysteria may explain 'sonic attacks' in Cuba, say top neurologists (Julian Borger, Philip Jaekl, The Guardian, 12.10.2017 – Google-Übersetzer)

siehe auch:
Havanna-Syndrom [engl. Wikipedia, abgerufen am 10.04.2020 – Google-Übersetzer]
- An Open Letter to the Diplomats With "Havana Syndrome" (Robert Bartholomew, PsychologyToday, 02.11.2019 – Google-Übersetzer)
Havana Syndrome: ‘Emotional trauma and fear’ most likely cause of illness among US diplomats in Cuba, not mysterious sonic weapons [Harry Cockburn, Independent 01.11.2019 – Google-Übersetzer]
- Scientists Find What Caused ‘Havana Syndrome’ That Affected Diplomats in Cuba – It Wasn’t Sonic Weapons (Ben-Gurion University Of The Negev, 06.10.2019 – Google-Übersetzer)
- US-Diplomaten auf Kuba: Akustikwaffe oder Massenhysterie? (Post, 28.02.2018)
- Fresh row over mysterious sickness affecting US diplomats in Cuba (Ian Sample, The Guardian, 24.02.2018 – Google-Übersetzer)
- What happened to US diplomats in Cuba? – Science Weekly podcast (The Guardians Science Weekly, 23.02.2018)
- The Mystery of “Sonic Health Attacks” on Havana-Based Diplomats may have been from high-power microwave radiation (James C. Lin, EMFacts, 21.02.2018 – Google-Übersetzer)
- A psychological perspective on the Havana “Sonic attack”: Its all just a mass psychogenic illness (Psychology Today) (Don, EMFacts, 18.02.2018 – Google-Übersetzer)
Top medical journal releases report on ‘sonic attack’: Medical sociologist says findings are false (JRAINESWGNAM, 17.02.2018, WGNRadio)
- Major New Study on "Sonic Attack" Is Alarmingly Inaccurate – Report ist badly flawed – How could they get it so wrong? (Robert Bartholomew Ph.D., PsychologyToday, 16.02.2018 – Google-Übersetzer)

==========
Massenhysterie bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen, etwa (euphorisch) aus Anlass von Rock- und Popkonzerten, großen Sportereignissen oder (trauernd) nach dem Tod von berühmten Personen. Der Begriff ist von dem der moralischen Panik abzugrenzen, der gezielt der sozialen Kontrolle gilt.
Dieser Gebrauch geht auf den The Quarterly Christian Spectator 1830 zurück und wurde unter anderem bei einem Choleraausbruch gebraucht.[1] Marshall McLuhanbegann das Phänomen in Understanding Media 1964 wissenschaftlich zu beschreiben.[2]
In diesem Sinne wurde und wird beispielsweise die überschießende Begeisterung für die Beatles ebenso dem Bereich der Massenhysterie zugeordnet wie die Trauer um Rudolph ValentinoJosef Stalin oder Eva Perón. Auch die mittelalterliche Tanzwut, der Hexenwahn der Frühen Neuzeit und andere massenhaft auftretende Ängste (etwa die Kommunistenangst im McCarthyismus) werden häufig als Massenhysterie bezeichnet. Der Begriff wird gelegentlich auch als gleichbedeutend mit Massenpanik benutzt. Die Sozialpsychologie beschäftigt sich unter dem Thema Massenpsychologie wissenschaftlich mit dem Verhalten von Menschen in Menschenansammlungen. Thematisiert wird dies auch in Masse und Macht, dem 1960 erschienenen Hauptwerk des späteren Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti. 
[Massenhysterie, Entstehung, Wikipedia, abgerufen am 28.02.2018]
==========

siehe auch:
- Massenhaft akut auftretende psychogene Erkrankungen - Massenhysterie (Karl C. Meyer, neuro24.de, undatiert)
- Massenhysterie – Ursachen der Massenpsychose (Atz Anhalt, Heilpraxis.net, undatiert)
- Massenanfall von Verletzten oder Massenhysterie? Intoxikationsverdacht bei 48 erkrankten Gymnasiasten (Kahnenbley et al., Notarzt 2017 33/02, Thieme connect)
- Blutsauger-Massenhysterie in Malawi und Mosambik (Peter Mühlbauer, Telepolis, 24.10.2017)
- Placebos – Nicht nur die Welt, auch der eigene Körper findet im Kopf statt (Post, 31.01.2016)
- Mediale Massenpanik? Orson Welles’ Radio-Hörspiel „War of the Worlds“ (1938) (Christoph Strupp, Zeithistorische Forschungen, Haft 2/2011)
- Das Golfkriegssyndrom als Nebenwirkung (Peter Mühlbauer, Telepolis, 21.11.2008)
Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler (Rudolf Sponsel, Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, 12.05.2002)

==========
Die Phantom-Luftschiff-Welle 1896–1897 (englisch mystery airship oder phantom airship wave) war eine Serie von Sichtungen eines unidentifizierten Flug-Objekts, das laut zeitgenössischen Zeitungsberichten zwischen November 1896 und Mai 1897 von mehreren zehntausend Menschen in mindestens neunzehn Bundesstaaten der USA gesehen wurde.[1] Für die Beobachtungen wurden verschiedene natürliche sowie übernatürliche Ursachen angeführt, ohne dass einer dieser Erklärungsansätze die Gesamtheit der Sichtungen erklären konnte. Aufgrund der überlieferten Beschreibungen sind aber die Beobachtungen von realen zeitgenössischen Luftschiffen sowie von außerirdischen Flugkörpern weitestgehend ausgeschlossen. Zur humanwissenschaftlichenAnalyse möglicher Ursachen wurde das Phänomen in den letzten Jahrzehnten unter massenpsychologischensoziologischen und kulturhistorischen Fragestellungen untersucht. In der aktuellen Rezeption stehen kulturwissenschaftliche Erklärungsansätze im Vordergrund.
[Phantom-Luftschiff-Welle 1896–1897, Wikipedia, abgerufen am 28.02.2018]
==========

Konzept einer Massenhypnose {17:18}

Gabriel Palacios
Am 29.02.2020 veröffentlicht 
Fühlst du dich hypnotisiert? Du bist es und merkst es wohl nur nicht!
Auszug aus meinem Unterricht. Mehr Infos: http://www.palacios.academy

mein Kommentar:
- „Die Geschichte vom Hammer“ (nach Paul Watzlawick) (Rainer Wilkening, Moderne Verhaltenstherapie in Davos, Davos, undatiert)
am 10.04.2020 aktualisiert

Sonntag, 25. Februar 2018

Der depressive Mensch als Problemfall: Wer isoliert wird, isoliert sich

Österreich Ein Experiment im Oberen Waldviertel befreit Arbeitslose von ständiger Drangsalierung und Depression

Heidenreichstein mit etwa 4.100 Einwohnern ist eine verletzte Kleinstadt. Vor allem nach dem Kollaps der Industrie Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre hat sich der Ort im Oberen Waldviertel in Niederösterreich nie mehr richtig erholt. Die Arbeitslosenrate ist entsprechend hoch. Seit einigen Monaten läuft hier nun das Projekt „Sinnvoll tätig sein“ (STS), das jenseits gängiger Disziplinierungsmuster versucht, über 40 Langzeitarbeitslosen (in etwa ein Prozent der Bevölkerung) Perspektiven zu eröffnen, die sich doch von obligaten Erwartungshaltungen unterscheiden. Geleitet wird dieses Projekt, das offiziell als Kurs des AMS (Arbeitsmarktservice, das österreichische Pendant zur Bundesagentur für Arbeit) firmiert, von Karl Immervoll und der „Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel“, die mit ähnlichen Initiativen schon einschlägige Erfahrungen sammeln konnten. Arbeitslose sollen nicht als Fälle oder gar Problemfälle wahrgenommenen werden, sondern als Menschen. Natürlich geht es auch um Arbeit und Arbeitsplatz – vorrangig jedoch um die Personen selbst. Nicht Was sollen wir? ist die entscheidende Frage, sondern Was wollen wir? Was will ich?
mehr:
- Das Ende der Angst (Franz Schandl, der Freitag 5/2018)

Freitag, 23. Februar 2018

Prof. Gert Scobel: "Künstliche Intelligenz, Komplexität, Prognostik - Die Herausforderungen der Politikwissenschaft durch neue Technologien" – Öffentliche Vorlesung

Öffentliche Vorlesung Prof. Gert Scobel {1:29:02}

NRW School of Governance
Am 23.02.2018 veröffentlicht 
Am 16. Oktober 2018 hielt Prof. Gert Scobel, Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance, eine öffentliche Vorlesung zum Thema "Künstliche Intelligenz, Komplexität, Prognostik - Die Herausforderungen der Politikwissenschaft durch neue Technologien" vor 80 Gästen. Seinen Vortrag stellen wir Ihnen gerne als Video-Mitschnitt zur Verfügung. Zu Beginn sehen und hören Sie Grußworte von Prof. Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governance. Der Vortrag von Prof. Gert Scobel beginnt bei Minute 13:24. Kamera und Schnitt: Jonathan Schneider Musik: "Ladybirds Theme" by David Szesztay, licensed under a Attribution-NonCommercial 3.0 International License.
x

Depersonalisationsstörungen – Leben wie im (Alb-)Traum?

Unwirklich, fremd oder wie hinter einem Schleier nehmen Menschen sich selbst oder ihre Umwelt wahr, wenn sie unter einer Depersonalisation oder Derealisation leiden 

Fühlen Sie sich manchmal wie im Traum? Haben Sie das Gefühl, als würden Sie die Welt durch einen Schleier betrachten, so dass Personen und Gegenstände weit entfernt, undeutlich oder unwirklich erscheinen? Kommt Ihnen Ihre eigene Stimme, Ihr Körper oder Teile Ihres Körpers fremd vor? 

So oder ähnlich lautet der diagnostische Fragenkatalog zum Krankheitsbild Depersonalisation und Derealisation (DP/DR). Handelt es sich dabei um wiederkehrende Episoden oder gar um eine länger anhaltende Phase, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, an dieser weit verbreiteten und doch weitgehend unbekannten psychiatrischen Erkrankung zu leiden. 

"Neben sich" und "außer sich" 

Nimmt man sich selbst, seinen Körper, seine Stimme als "unwirklich" wahr, sprechen Experten von Depersonalisation. Bezieht sich dieses Erleben auf die Umwelt, ist von Derealisation die Rede. Oft gehen beide Symptome Hand in Hand. "Nicht selten sind die Betroffenen von der Angst beherrscht, 'verrückt' zu werden", berichtet Matthias Michal, leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Mainz und Leiter der Spezialsprechstunde Depersonalisation Derealisation. 

Überhaupt ist es die Erfahrung, von niemandem verstanden zu werden, die den Alltag der DP/DR-Patienten prägt. Denn erschwerend zur Symptomatik sind die Veränderungen der eigenen Wahrnehmung nur schwer in Worte zu fassen. Wie lässt sich auch anderen gegenüber die Tatsache vermitteln, dass man sich selbst und/oder die Umwelt als verändert, fremd, nicht zu einem selbst gehörig, leblos, fern oder unwirklich wahrnimmt?
mehr:
- Ein Leben wie im (Alb-)Traum (Eva Tinsobin, Der Standard, 25.09.2012)

Donnerstag, 22. Februar 2018

Zur Geschichte der Klinischen Psychologie in der Bundesrepublik Deutschland bis Anfang der 1970er-Jahre

Noch während des Zweiten Weltkrieges war 1941 mit der Einrichtung des Psychologie-Diploms der Weg für die Professionalisierung der klinischen angewandten Psychologie geebnet worden. Als Psychologen „am Krankenbett“ unterstützten Psychologen in den Kliniken der 1950er-Jahre Ärzte in der Diagnostik. In den 1960er- und 1970er-Jahren wandelte sich das Berufsbild zum „behandelnden“ Psychologen in Beratung und Therapie. Ein Wechselspiel von einerseits amerikanischen Einflüssen mit einem Trend zur Psychometrie, neuen psychologischen Theorien oder experimentellen Verfahren und andererseits wissenschafts- sowie gesellschaftspolitischen Entscheidungen, führten zur universitären Verankerung der klinischen Psychologie innerhalb der philosophisch- oder mathematisch/-naturwissenschaftlichen und schließlich an den medizinischen Fakultäten.
mehr:
- Zur Geschichte der Klinischen Psychologie in der Bundesrepublik Deutschland bis Anfang der 1970er-Jahre (L. Rzesnitzek , Nervenheilkunde, Heft 10 2017 (783-862), PDF-Download, Schattauer-Archiv)

siehe auch:
- Die Geschichte der Psychologie: Eine Zeitleiste (Charles L. Brewer, Furman University (deutsche Bearbeitung von Christiane Grosser und Svenja Wahl) , Arbeitsblaetter.Stangl-Taller.at, PDF)

Montag, 19. Februar 2018

Psychische Störungen im Kapitalismus

Was sind psychische Störungen? Teil 2

Was sind psychische Störungen? Teil 2 Im ersten Teil der Serie haben wir die amtliche Sichtweise auf psychische Störungen untersucht, nämlich die Definition in der fünften Auflage des Diagnosehandbuchs der Amerikanischen Psychiatrischen Vereinigung (APA), genannt DSM-5. Dabei kam heraus, dass Normen und Werturteile eine wichtige Rolle bei der Unterscheidung "normaler" Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen von "Störungen" spielen.

In unserem Denken über psychische Gesundheit spiegelt sich also unsere Kultur wieder. Oder genauer gesagt: Die Kultur der Vereinigten Staaten sowie die Interessen der psychiatrischen Fachleute, die an dem Handbuch mitarbeiten. Dass deren Kultur und Interessen auch für andere Länder von Bedeutung sind, liegt an zwei Gründen: Erstens ist die wissenschaftliche Forschung stark amerikanisch und britisch geprägt. Wer eine akademische Laufbahn anstrebt, kommt kaum an Publikationen in angloamerikanischen Fachzeitschriften vorbei und muss sich dann auch an deren Regeln halten.

Zweitens wird sich der Abschnitt für psychische Störungen des von der Weltgesundheitsorganisation herausgegebenen und für 2018 erwarteten Klassifikationssystems ICD-11 wohl stärker an der nordamerikanischen Vorlage orientieren. Das ICD wird meistens in den Ländern verwendet, die nicht das DSM eingeführt haben. Dabei ist auffällig, dass die amerikanische Psychiatrie überhaupt aus dem internationalen System ausbricht und ihr eigenes Handbuch herausgibt.

Das ist zwar nicht die einzige Ausnahme im gesamten Bereich der Medizin, doch eine von wenigen. Wie schon im ersten Teil berichtet, verdient die Vereinigung Millionen mit den Urheber- und Lizenzrechten; und ihr kommt eine besondere Definitionsmacht zu. Wer jedoch denkt, bei der Alternative der Weltgesundheitsorganisation seien alle Länder gleichmäßiger vertreten, der wird leider enttäuscht: Auch bei der Vorbereitung des ICD-11 dominieren Fachleute aus Großbritannien und den USA.

mehr:
- Wenn es ums Geld geht (Stephan Schleim, Telepolis, 19.02.2018)

siehe auch:
- Wissenschaft: frei oder nicht frei? (Post, 05.10.2017)
- Das neoliberale Narrativ: Wir sind verkehrt! (Post, 05.10.2016)
Ist die Psychopharmakologie verrückt geworden? – Kapitalismus-infizierte Wissenschaft (Post, 31.01.2016)


Donnerstag, 15. Februar 2018

Meditation: Mehr Handwerkszeug

Bei etwas schwierigeren emotionalen Zuständen finden es manche hilfreich, sich wieder im Gewahrsein des Körpers niederzulassen und achtsam zu spüren, wie sich diese Gefühle und emotionalen Zustände im Körper anfühlen. Es fällt uns leichter, uns nicht in der Geschichte, im Drama, zu verlieren, wenn wir im Körper verankert sind. Wenn wir die Erfahrung im Körper spüren, bedeutet dies, dass wir sie zugelassen haben. 
Manchmal besteht die Gefahr, dass wir zwar irgendwie wahrnehmen, was läuft, aber das Gewahrsein dazu benutzen, die Erfahrung nicht zuzulassen. Das kann zwar meditativ und befreiend anmuten, ist es aber nicht. Es ist eine Art von Verdrängung. Wenn ihr mit Vipassanā und Mahāmudrā experimentiert, dann schaut, ob ihr die Achtsamkeit dazu missbraucht, die unerwünschte Erfahrung zu verdrängen – eher die Vipassanā-Fehlvariante, oder ob ihr euch in ein eher abgehobenes Gewahrsein begebt, das nicht mehr in Kontakt mit der eigentlichen Erfahrung ist – eher die Mahāmudrā- Fehlvariante. 
Seid so weit wie möglich gewahr und präsent, genau mit dem, was die Erfahrung jetzt ist, ohne etwas dazu zu tun, ohne etwas davon wegzunehmen, ohne sie loswerden zu wollen, ohne euch darin zu verlieren, zu vergessen, zu verstricken. Seid präsent und nicht-eingreifend, so dass mehr und mehr offensichtlich werden kann, wie all die Erfahrungen von selbst kommen und gehen, entstehen und verschwinden – seit jeher. Da ist nichts, was wir dazutun müssen und nichts, was wir wegnehmen müssen. Es ist dieser phänomenale Tanz der Erfahrung. 
Gelassenheit besteht darin, wirklich willens und fähig zu sein, die ganze Skala der Erfahrungen zuzulassen, zu spüren, ohne davon hinund hergezerrt zu werden, ohne sich ständig im Drama zu verlieren, aber auch ohne abzuhängen und aus dem Kontakt und der Verbundenheit mit der Erfahrung zu fliehen. Gelassenheit, wie wir sie hier verstehen, und Gleichgültigkeit mögen zwar manchmal ähnlich aussehen, der Unterschied zwischen ihnen ist aber immens. Er besteht im Kontakt. Echte Gelassenheit ist wirklich mit der Erfahrung im Kontakt, sie spürt sie und ist mit ihr einverstanden, auch wenn sie unangenehm, schwierig oder unerwünscht ist. Echte Gelassenheit verliert sich nicht in der Erfahrung, auch wenn sie fantastisch, angenehm und erwünscht ist. Gelassenheit ist die Fähigkeit, alle Gipfel und Täler des Erlebens voll und ganz mitzuerleben, ohne davon überwältigt zu werden. 
Sobald wir aus dem Kontakt herausgehen und Meditation benutzen, um die momentane Erfahrung nicht zu spüren, entstehen Gleichgültigkeit oder Teilnahmslosigkeit – eindeutig keine heilsamen Geisteszustände. Eine ähnliche Situation liegt vor, wenn wir auf abgehobene Weise im offenen Gewahrsein ruhen, fern von den körperlichen und emotionalen Erfahrungen. 
Wir lassen uns also interessiert und wach nieder im Erleben der Körperempfindungen, der anderen Sinneserfahrungen, der Gefühle, Emotionen oder Geisteszustände. Was immer im Geist entsteht und vergeht: Nichts muss eine Ablenkung sein, denn alles hat Platz im Raum des achtsamen Gewahrseins. Jedes Mal wenn wir aus dem Verlorensein aufwachen, entsteht ein neuer, wertvoller Moment, in dem wir wieder präsent sein können, unverstrickt und zugleich voll und ganz im Kontakt mit dem Erleben von Moment zu Moment.

Dienstag, 13. Februar 2018

Donald Davidson, Vernünftige Tiere (Vorsicht Werbung!)

„Weder ein Säugling, der erst eine Woche alt ist, noch eine Schnecke ist ein vernünftiges Wesen. Wenn der Säugling lange genug lebt, wird aus ihm wahrscheinlich ein vernünftiges Wesen, während das für die Schnecke nicht gilt.“Der amerikanische Denker Davidson übt seit den 1960er Jahren maßgeblichen Einfluss auf fast alle Bereiche der Philosophie aus. In diesem erhellenden Vortrag formuliert er die Eckdaten einer philosophisch fundierten Definition der Vernunft. „Überraschung über manche Dinge ist eine notwendige und hinreichende Bedingung des Denkens überhaupt.“ 48 Seiten. Fadenheftung. Fester Einband. Suhrkamp. Nur noch bei uns.

Bestellnr. 152155
Früherer fester Ladenpreis aufgehoben. Statt 7,00 €
nur
1,95 €

Bei Zweitausendeins

siehe auch:
- Denken Tiere? (Sarah Tietz, Markus Wild, Stiftung Bündnis Mensch & Tier, PDF, direkter Download)
- Donald Davidson - Rationale_Lebewesen (in: Dominik Perler, Markus Wild [Hsg.], Der Geist der Tiere – Philosophische Texte zu einer aktuellen Diskussion, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt am Main, 2005, PDF, Universität Trier)
- Joëlle Proust – Das intentionale Tier (in: Dominik Perler, Markus Wild [Hsg.], Der Geist der Tiere – Philosophische Texte zu einer aktuellen Diskussion, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt am Main, 2005, PDF, Universität Trier)
- Tiere erklären oder verstehen? – Indizien für das Scheitern des Methodendualismus (Felix Annerl, e-Journal Philosophie der Psychologie, phps.at, PDF)
- Tierphilosophie (Markus Wild, Universität Zürich, 2012, PDF)
- Tierische Intelligenz – tierischer Geist: tierische Seele? (Post, 17.05.2015)

siehe auch:
- Wie kommt der Geist in die Materie? (Post, 25.01.2018)
- Sex, Roboter und ethische Überlegungen (Post, 14.06.2016)
- Bewußtsein – der sich selbst beobachtende Geist und der Unterschied zwischen Außen und Innen (Post, 29.04.2016)
- Sind wir wie Roboter? (Post, 08.05.2015)
- Die Puppe Bella (Post, 28.11.2014)
- Heute vor 67 Jahren: Uraufführung von Sartres »Huis Clos (Bei geschlossenen Türen)« (Post, 27.05.2011)
- Körper und Ich-Bewußtsein: Rubber Hand Illusion (Post, 18.03.2011)

Samstag, 3. Februar 2018

Sigmund Freud, Das Unbewußte (1915)

Wir haben aus der Psychoanalyse erfahren, das Wesen des Prozesses der Verdrängung bestehe nicht darin, eine den Trieb repräsentierende Vorstellung aufzuheben, zu vernichten, sondern sie vom Bewußtwerden abzuhalten. Wir sagen dann, sie befinde sich im Zustande des »Unbewußten«, und haben gute Beweise dafür vorzubringen, daß sie auch unbewußt Wirkungen äußern kann, auch solche, die endlich das Bewußtsein erreichen. Alles Verdrängte muß unbewußt bleiben, aber wir wollen gleich eingangs feststellen, daß das Verdrängte nicht alles Unbewußte deckt. Das Unbewußte hat den weiteren Umfang; das Verdrängte ist ein Teil des Unbewußten.
Wie sollen wir zur Kenntnis des Unbewußten kommen? Wir kennen es natürlich nur als Bewußtes, nachdem es eine Umsetzung oder Übersetzung in Bewußtes erfahren hat. Die psychoanalytische Arbeit läßt uns alltäglich die Erfahrung machen, daß solche Übersetzung möglich ist. Es wird hiezu erfordert, daß der Analysierte gewisse Widerstände überwinde, die nämlichen, welche es seinerzeit durch Abweisung vom Bewußten zu einem Verdrängten gemacht haben.

I. Die Rechtfertigung des Unbewußten

Die Berechtigung, ein unbewußtes Seelisches anzunehmen und mit dieser Annahme wissenschaftlich zu arbeiten, wird uns von vielen Seiten bestritten. Wir können dagegen anführen, daß die Annahme des Unbewußten notwendig und legitim ist und daß wir für die Existenz des Unbewußten mehrfache Beweise besitzen. Sie ist notwendig, weil die Daten des Bewußtseins in hohem Grade lückenhaft sind; sowohl bei Gesunden als bei Kranken kommen häufig psychische Akte vor, welche zu ihrer Erklärung andere Akte voraussetzen, für die aber das Bewußtsein nicht zeugt. Solche Akte sind nicht nur die Fehlhandlungen und die Träume bei Gesunden, alles, was man psychische Symptome und Zwangserscheinungen heißt, bei Kranken – unsere persönlichste tägliche Erfahrung macht uns mit Einfällen bekannt, deren Herkunft wir nicht kennen, und mit Denkresultaten, deren Ausarbeitung uns verborgen geblieben ist. Alle diese bewußten Akte blieben zusammenhanglos und unverständlich, wenn wir den Anspruch festhalten wollen, daß wir auch alles durchs Bewußtsein erfahren müssen, was an seelischen Akten in uns vorgeht, und ordnen sich in einen aufzeigbaren Zusammenhang ein, wenn wir die erschlossenen unbewußten Akte interpolieren. Gewinn an Sinn und Zusammenhang ist aber ein vollberechtigtes Motiv, das uns über die unmittelbare Erfahrung hinaus führen darf. Zeigt es sich dann noch, daß wir auf die Annahme des Unbewußten ein erfolgreiches Handeln aufbauen können, durch welches wir den Ablauf der bewußten Vorgänge zweckdienlich beeinflussen, so haben wir in diesem Erfolg einen unanfechtbaren Beweis für die Existenz des Angenommenen gewonnen. Man muß sich dann auf den Standpunkt stellen, es sei nichts anderes als eine unhaltbare Anmaßung, zu fordern, daß alles, was im Seelischen vorgeht, auch dem Bewußtsein bekannt werden müsse.
Man kann weitergehen und zur Unterstützung eines unbewußten psychischen Zustandes anführen, daß das Bewußtsein in jedem Moment nur einen geringen Inhalt umfaßt, so daß der größte Teil dessen, was wir bewußte Kenntnis heißen, sich ohnedies über die längsten Zeiten im Zustande der Latenz, also in einem Zustande von psychischer Unbewußtheit, befinden muß. Der Widerspruch gegen das Unbewußte würde mit Rücksicht auf alle unsere latenten Erinnerungen völlig unbegreiflich werden. Wir stoßen dann auf den Einwand, daß diese latenten Erinnerungen nicht mehr als psychisch zu bezeichnen seien, sondern den Resten von somatischen Vorgängen entsprechen, aus denen das Psychische wieder hervorgehen kann. Es liegt nahe zu erwidern, die latente Erinnerung sei im Gegenteil ein unzweifelhafter Rückstand eines psychischen Vorganges. Wichtiger ist es aber sich klarzumachen, daß der Einwand auf der nicht ausgesprochenen, aber von vornherein fixierten Gleichstellung des Bewußten mit dem Seelischen ruht. Diese Gleichstellung ist entweder eine petitio principii, welche die Frage, ob alles Psychische auch bewußt sein müsse, nicht zuläßt, oder eine Sache der Konvention, der Nomenklatur. In letzterem Charakter ist sie natürlich wie jede Konvention unwiderlegbar. Es bleibt nur die Frage offen, ob sie sich als so zweckmäßig erweist, daß man sich ihr anschließen muß. Man darf antworten, die konventionelle Gleichstellung des Psychischen mit dem Bewußten ist durchaus unzweckmäßig. Sie zerreißt die psychischen Kontinuitäten, stürzt uns in die unlösbaren Schwierigkeiten des psycho-physischen Parallelismus, unterliegt dem Vorwurf, daß sie ohne einsichtliche Begründung die Rolle des Bewußtseins überschätzt, und nötigt uns, das Gebiet der psychologischen Forschung vorzeitig zu verlassen, ohne uns von anderen Gebieten her Entschädigung bringen zu können.
Immerhin ist es klar, daß die Frage, ob man die unabweisbaren latenten Zustände des Seelenlebens als unbewußte seelische oder als physische auffassen soll, auf einen Wortstreit hinauszulaufen droht. Es ist darum ratsam, das in den Vordergrund zu rücken, was uns von der Natur dieser fraglichen Zustände mit Sicherheit bekannt ist. Nun sind sie uns nach ihren physischen Charakteren vollkommen unzugänglich; keine physiologische Vorstellung, kein chemischer Prozeß kann uns eine Ahnung von ihrem Wesen vermitteln. Auf der anderen Seite steht fest, daß sie mit den bewußten seelischen Vorgängen die ausgiebigste Berührung haben; sie lassen sich mit einer gewissen Arbeitsleistung in sie umsetzen, durch sie ersetzen, und sie können mit all den Kategorien beschrieben werden, die wir auf die bewußten Seelenakte anwenden, als Vorstellungen, Strebungen, Entschließungen u. dgl. Ja, von manchen dieser latenten Zustände müssen wir aussagen, sie unterscheiden sich von den bewußten eben nur durch den Wegfall des Bewußtseins. Wir werden also nicht zögern, sie als Objekte psychologischer Forschung und in innigstem Zusammenhang mit den bewußten seelischen Akten zu behandeln.
Die hartnäckige Ablehnung des psychischen Charakters der latenten seelischen Akte erklärt sich daraus, daß die meisten der in Betracht kommenden Phänomene außerhalb der Psychoanalyse nicht Gegenstand des Studiums geworden sind. Wer die pathologischen Tatsachen nicht kennt, die Fehlhandlungen der Normalen als Zufälligkeiten gelten läßt und sich bei der alten Weisheit bescheidet, Träume seien Schäume, der braucht dann nur noch einige Rätsel der Bewußtseinspsychologie zu vernachlässigen, um sich die Annahme unbewußter seelischer Tätigkeit zu ersparen. Übrigens haben die hypnotischen Experimente, besonders die posthypnotische Suggestion, Existenz und Wirkungsweise des seelisch Unbewußten bereits vor der Zeit der Psychoanalyse sinnfällig demonstriert.
Die Annahme des Unbewußten ist aber auch eine völlig legitime, insofern wir bei ihrer Aufstellung keinen Schritt von unserer gewohnten, für korrekt gehaltenen Denkweise abweichen. Das Bewußtsein vermittelt jedem einzelnen von uns nur die Kenntnis von eigenen Seelenzuständen; daß auch ein anderer Mensch ein Bewußtsein hat, ist ein Schluß, der per analogiam auf Grund der wahrnehmbaren Äußerungen und Handlungen dieses anderen gezogen wird, um uns dieses Benehmen des anderen verständlich zu machen. (Psychologisch richtiger ist wohl die Beschreibung, daß wir ohne besondere Überlegung jedem anderen außer uns unsere eigene Konstitution, und also auch unser Bewußtsein, beilegen und daß diese Identifizierung die Voraussetzung unseres Verständnisses ist.) Dieser Schluß – oder diese Identifizierung – wurde einst vom Ich auf andere Menschen, Tiere, Pflanzen, Unbelebtes und auf das Ganze der Welt ausgedehnt und erwies sich als brauchbar, solange die Ähnlichkeit mit dem Einzel-Ich eine überwältigend große war, wurde aber in dem Maße unverläßlicher, als sich das andere vom Ich entfernte. Unsere heutige Kritik wird bereits beim Bewußtsein der Tiere unsicher, verweigert sich dem Bewußtsein der Pflanzen und weist die Annahme eines Bewußtseins des Unbelebten der Mystik zu. Aber auch, wo die ursprüngliche Identifizierungsneigung die kritische Prüfung bestanden hat, bei dem uns nächsten menschlichen anderen, ruht die Annahme eines Bewußtseins auf einem Schluß und kann nicht die unmittelbare Sicherheit unseres eigenen Bewußtseins teilen.
Die Psychoanalyse fordert nun nichts anderes, als daß dieses Schlußverfahren auch gegen die eigene Person gewendet werde, wozu eine konstitutionelle Neigung allerdings nicht besteht. Geht man so vor, so muß man sagen, alle die Akte und Äußerungen, die ich an mir bemerke und mit meinem sonstigen psychischen Leben nicht zu verknüpfen weiß, müssen beurteilt werden, als ob sie einer anderen Person angehörten, und sollen durch ein ihr zugeschriebenes Seelenleben Aufklärung finden. Die Erfahrung zeigt auch, daß man dieselben Akte, denen man bei der eigenen Person die psychische Anerkennung verweigert, bei anderen sehr wohl zu deuten, d. h. in den seelischen Zusammenhang einzureihen versteht. Unsere Forschung wird hier offenbar durch ein besonderes Hindernis von der eigenen Person abgelenkt und an deren richtiger Erkenntnis behindert.
Dies trotz inneren Widerstrebens gegen die eigene Person gewendete Schlußverfahren führt nun nicht zur Aufdeckung eines Unbewußten, sondern korrekterweise zur Annahme eines anderen, zweiten Bewußtseins, welches mit dem mir bekannten in meiner Person vereinigt ist. Allein hier findet die Kritik berechtigten Anlaß, einiges einzuwerfen. Erstens ist ein Bewußtsein, von dem der eigene Träger nichts weiß, noch etwas anderes als ein fremdes Bewußtsein, und es wird fraglich, ob ein solches Bewußtsein, dem der wichtigste Charakter abgeht, überhaupt noch Diskussion verdient. Wer sich gegen die Annahme eines unbewußten Psychischen gesträubt hat, der wird nicht zufrieden sein können, dafür ein unbewußtes Bewußtsein einzutauschen. Zweitens weist die Analyse darauf hin, daß die einzelnen latenten Seelenvorgänge, die wir erschließen, sich eines hohen Grades von gegenseitiger Unabhängigkeit erfreuen, so als ob sie miteinander nicht in Verbindung stünden und nichts voneinander wüßten. Wir müssen also bereit sein, nicht nur ein zweites Bewußtsein in uns anzunehmen, sondern auch ein drittes, viertes, vielleicht eine unabschließbare Reihe von Bewußtseinszuständen, die sämtlich uns und miteinander unbekannt sind. Drittens kommt als schwerstes Argument in Betracht, daß wir durch die analytische Untersuchung erfahren, ein Teil dieser latenten Vorgänge besitze Charaktere und Eigentümlichkeiten, welche uns fremd, selbst unglaublich erscheinen und den uns bekannten Eigenschaften des Bewußtseins direkt zuwiderlaufen. Somit werden wir Grund haben, den gegen die eigene Person gewendeten Schluß dahin abzuändern, er beweise uns nicht ein zweites Bewußtsein in uns, sondern die Existenz von psychischen Akten, welche des Bewußtseins entbehren. Wir werden auch die Bezeichnung eines »Unterbewußtseins« als inkorrekt und irreführend ablehnen dürfen. Die bekannten Fälle von » double conscience« (Bewußtseinsspaltung) beweisen nichts gegen unsere Auffassung. Sie lassen sich am zutreffendsten beschreiben als Fälle von Spaltung der seelischen Tätigkeiten in zwei Gruppen, wobei sich dann das nämliche Bewußtsein alternierend dem einen oder dem anderen Lager zuwendet.
Es bleibt uns in der Psychoanalyse gar nichts anderes übrig, als die seelischen Vorgänge für an sich unbewußt zu erklären und ihre Wahrnehmung durch das Bewußtsein mit der Wahrnehmung der Außenwelt durch die Sinnesorgane zu vergleichen. Wir hoffen sogar aus diesem Vergleich einen Gewinn für unsere Erkenntnis zu ziehen. Die psychoanalytische Annahme der unbewußten Seelentätigkeit erscheint uns einerseits als eine weitere Fortbildung des primitiven Animismus, der uns überall Ebenbilder unseres Bewußtseins vorspiegelte, und anderseits als die Fortsetzung der Korrektur, die Kant an unserer Auffassung der äußeren Wahrnehmung vorgenommen hat. Wie Kant uns gewarnt hat, die subjektive Bedingtheit unserer Wahrnehmung nicht zu übersehen und unsere Wahrnehmung nicht für identisch mit dem unerkennbaren Wahrgenommenen zu halten, so mahnt die Psychoanalyse, die Bewußtseinswahrnehmung nicht an die Stelle des unbewußten psychischen Vorganges zu setzen, welcher ihr Objekt ist. Wie das Physische, so braucht auch das Psychische nicht in Wirklichkeit so zu sein, wie es uns erscheint. Wir werden uns aber mit Befriedigung auf die Erfahrung vorbereiten, daß die Korrektur der inneren Wahrnehmung nicht ebenso große Schwierigkeit bietet wie die der äußeren, daß das innere Objekt minder unerkennbar ist als die Außenwelt.


[aus Sigmund Freud, Das Unbewußte (1915) in: Kleine Schriften II, Projekt Gutenberg, ursprünglich gefunden in: Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre: Eine Anthologie]


Donnerstag, 1. Februar 2018

Buddhismus: geistige Faktoren, vier unermessliche Verweilzustände und transzendente Tugenden

Geistige Faktoren (Sanskrit: Caitasika; Pali: Cetasika; Tib-Wylie: Sems byung) werden im buddhistischen Abhidhamma erläutert. Sie sind Aspekte des Geistes, die die Qualität eines Objekts erfassen und die Fähigkeit besitzen, den Geist zu färben und zu verblenden. Der Haupt-Geist(Sanskrit: citta) bzw. das Primärbewusstsein ist wie ein Bildschirm in einem Kino, und die mentalen Faktoren sind wie die Bilder, die auf den Bildschirm projiziert werden.
Im Abhidhamma werden die mentalen Faktoren, Zustände, Ereignisse und die Begleiterscheinungen des Bewusstseins als Formationen (Sanskrit: saṅkhāra) gleichzeitig mit dem Geist (Sanskrit: Citta) in Verbindung gebracht. Aufgrund der Vielzahl der Schulen des Abhidhamma variieren die Faktoren etwas.
[
Caitasika, SpiritWiki, abgerufen am 01.02.2018]
==========
Brahmavihāra bedeutet „Die vier himmlischen Verweilzustände“ bzw. „Die vier Unermesslichen“ (tib. tshad-med bzhi, pali: appamaññā, skt.: apramana[1]).Der Hinduismus kennt bezüglich des Mitgefühls ähnliche Begriffe wie daya, karuna und anukampa, daneben auch karunya, ghrina, krip, und anukrosha. Daya wird im Padma - Purana und im Matsya-Purana erläutert. Im Mahabharata preist Indra Yudhishthira für sein anukrosha, d.h. sein Mitgefühl und seine Sympathie für alle Wesen. 
[Die vier Unermesslichen
SpiritWiki, abgerufen am 01.02.2018]
==========
„Mitgefühl und Liebe sind keine bloßen Luxusgüter. Als die Quelle von innerem und äußerem Frieden, sind sie grundlegend für das Überleben unserer Spezies.“ 
[XIV. Dalai Lama, zit. in 
Die vier Unermesslichen – Liebe, Mitgefühl, Mit-Freude und Gleichmut, ViewonBuddhism.org
Don't try to use what you learn from Buddhism to be a Buddhist; use it to be a better whatever-you-already-are. 
[XIV. Dalai Lama, zit. auf 
ViewonBuddhism.org, Startseite
Zu Brahmavihāra siehe auch:
- Die Göttlichen Verweilungen (Axel Rodeck, Der Mittlere Weg, Nr. 3, September-Dezember 2012, S. 20-22, PDF)
In dieser Ausgabe vom Mittleren Weg ebenfalls interessant:

[…] da ist eine gegenseitige Beeinflussung im Gange, die bei jedem Spuren hinterlässt. Sie schafft ein bestimmtes zwischenmenschliches Klima, das für unsere Zeit charakteristisch ist, und sie kann manipuliert werden.
Von dieser Möglichkeit machen Fernsehen, Presse und Rundfunk kräftig Gebrauch. So werden wir auf eine Weise konditioniert, die den Vorstellungen politischer und wirtschaftlicher Interessengruppen entspricht. Wer Macht und Einfluss besitzt, übt sie fast immer zum eigenen Nutzen auf Kosten anderer aus. Über den augenblicklichen Vorteil vergisst man den späteren Schaden für Alle und kaum jemand hat eine Vorstellung davon, wohin wir uns bewegen. […] 
Solange wir hierbei gedankenlos mitspielen, setzen wir auch eine Kettenreaktion des Schädlichen fort, die auch uns treffen wird. […] 
Wenn wir uns gedankenlos manipulieren und konditionieren lassen, werden wir in den Strudel des Unheilvollen mit hineingerissen. Wenn wir kritiklos nachplappern, was uns vorgeredet wird oder nachmachen, was uns vorgemacht wird, verleiten wir auch andere zum Falschen. […] 
Er weiß, dass es nicht in seiner Macht steht, den Lauf der Welt zu ändern, und darum versucht er es auch nicht. Er sieht aber eine Möglichkeit, so zu leben, dass er sich und anderen nicht mehr schadet. Wenn wir das wollen, müssen wir lernen, bewusster zu leben. Wenn wir uns gedankenlos manipulieren und konditionieren lassen, werden wir in den Strudel des Unheilvollen mit hineingerissen. Wenn wir kritiklos nachplappern, was uns vorgeredet wird oder nachmachen, was uns vorgemacht wird, verleiten wir auch andere zum Falschen.
Betrachten wir aber kritisch, was uns vorgeredet und vorexerziert wird, werden wir falschem Beispiel nicht mehr blindlings folgen. In der Buddhalehre finden wir alles, was wir für das Rechte brauchen: Wir müssen es nur kennen.
Das Wichtigste ist, die Wurzeln rechten und falschen Handelns zu erkennen, denn sie sind unsere Freunde oder Feinde, die uns aus unserem eigenen Geiste erwachsen. Die üblen Wurzeln sind Gier, Hass und Verblendung, und die guten Wurzeln Gierlosigkeit, Hasslosigkeit und Unverblendung. Sie zeigen sich als Selbstlosigkeit, Güte und Einsicht. […]
Keiner kann uns die Freiheit nehmen, bewusst zu leben […]. Wenn wir den Verlockungen durch die übertriebene Werbung widerstehen, schwindet die Gier; wenn wir auf Provokationen nicht mehr eingehen, schwindet der Hass, und wenn wir uns durch Fernsehen, Presse und Rundfunk oder durch den Einfluss unserer Mitmenschen nicht mehr irreführen lassen, schwindet die Verblendung. Die guten Wurzeln werden stärker, und nicht nur unser Handeln wird anders, sondern auch unser Wesen. […]
Fassen wir zusammen: Unser Geist ist Sender und Empfänger zu gleich. Was er aussendet, wirkt weltweit und ergreift Mensch, Tier und andere Wesen. Sie werden durch unsere Taten und Worte beeinflusst und reagieren dementsprechend. Doch auch wenn wir nichts sagen oder tun, wirken wir auf andere. Treten wir nur in einen Raum ein, wo sauertöpfige Menschen schweigend vor sich hingrübeln, und wir werden bald das Drückende dieser Atmosphäre empfinden, als ob uns der Schwaden in einer Waschküche auf die Luft schlüge. Üble Gedanken schaffen fortzeugend neue üble Gedanken, und bei guten Gedanken ist es umgekehrt. Gedanken bringen Taten und Worte hervor und schaffen so in der Welt gute und schlechte Verhältnisse.
Was in uns vorgeht, wirkt auf andere, und was in anderen vorgeht, wirkt auf uns. So geht es hin und her: Senden, empfangen, senden, empfangen. Fast möchte es scheinen, als ob alle Leben miteinander verbunden wären, selbst weit entfernte.
Wir müssen es verstehen, uns in diese Kreuz- und Querverbindung klarbewusst einzuschalten. Wir dürfen uns durch üble Einflüsse von außen nicht zu Falschem hinreißen lassen und dürfen selber nichts von uns geben, das andere zu Falschem veranlasst. Wachsamkeit über unsere fünf Sinne und unser Denken ist der Schlüssel zu rechtem Senden und Empfangen. So können wir die Kettenreaktion des Falschen unterbrechen, die von unseren geistig blinden Zeitgenossen ausgeht und eine andere Kettenreaktion in Gang bringen, die nur Gutes bringt. Der recht gerichtete Geist hat eine Macht, die ans Magische grenzt, und wir sollten diese Macht weise nutzen, zum Wohle aller Wesen zu wirken.
[Anagarika Kassapa, Das geistige Milieu unserer Zeit und wir, in: Buddhistische Monatsblätter, 1985 – XXXI 2, Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.V., S. 39f., PDF]
 
zum Vergleich siehe den Text von Annette Meyhöfer in:
- Vor 155 Jahren: Sigmund Freud wird geboren (Post, 08.05.2011)

zu Anagarika Kassapa siehe:
- Berlin – Anagarika Kassapa (Geb. 1928) (Anne Jelena Schulte, Tagesspiegel, 14.09.2012)
==========
Pāramitā (skt. पारमिता, Pāramitā) sind im Buddhismus die sogenannten transzendenten Tugenden, die ans andere (para) Ufer (mita) der Weisheit, also zum Erwachen, führen. Man spricht, vor allem in der Mahayana Tradition, von sechs Pāramitā, manchmal, vor allem im Theravada, auch von zehn Pāramī. 
[Pāramitā
Wikipedia, abgerufen am 01.02.2018]
========== 

siehe dazu auch:
Brahma (buddha-dhamma.de)
- Die sechs befreienden Handlungen (Diamantweg-Stiftung, undatiert)
- Yoga Sutra 1.33 Brahmaviharas – Einstellung gegenüber Anderen (VedantaYoga, undatiert)
- Die Himmlischen Verweilungen des frühen Buddhismus (Brahmaviharas) (Yudo J. Seggelke, Dona-Verlag – PDF)
- Brahmavihara (Marisa Nussbaumer, Yogasiram, undatiert – PDF)