Montag, 2. April 2007

Positive Psychologie – Eine Frage des Charakters



Forscher entschlüsseln, wie Menschen ihre persönlichen Stärken für ein erfolgreiches und glückliches Leben nutzen können

Die Kommune ist für den Alt-68er Rainer Langhans Quell des Glücks. Zumindest hofft dies der Mann mit dem griesgrämigen Gesicht. Anlässlich der medialen Wiedervereinigung mit Uschi Obermaier bei „Beckmann“, begründete der 66-Jährige sein „anstrengendes“ Leben im Harem mit dem Hinweis: „Wenn man glücklich werden will, muss man was dafür tun.“ Den abschätzigen Blick der Geliebten aus Sponti-Tagen und den bissigen Einwand „Aber ihr wollt schon lange glücklich werden“ konterte der Kommunarde eisig: „Das ist nicht so einfach.“

Die Sehnsucht und Suche nach dem Glück beschäftigte Philosophen seit Anbeginn der europäischen Geistesgeschichte. Griechische Denker entwickelten im Wesentlichen zwei Theorien, die noch heute Bestand haben: Aristippos von Kyrene (435-366 v. Chr.) und Epikur (341-271 v. Chr.) begründeten den Hedonismus. Demnach liegt das Seelenheil in der Maximierung von Lust und Genuss und der Minimierung von Schmerz und Leid. Aristoteles (384-322 v. Chr.) befand das Lustprinzip als vulgär. Seinem Konzept der „Eudaimonia“ folgend, gilt es, ein ehrenhaftes Leben zu führen, das einem höheren Ziel, dem Gemeinwohl, dient.

Knapp zweieinhalbtausend Jahre später postulieren die Protagonisten der Positiven Psychologie nun einen dritten Weg zum Glück, der über die Kultivierung des „guten Charakters“ führt. „Wer seine Wesensmerkmale kennt und seine Stärken ausbaut, ist glücklicher“, konstatiert der österreichische Persönlichkeitspsychologe Willibald Ruch. Der 50-Jährige erforscht an der Universität Zürich im engen Zusammenspiel mit den US-Pionieren der Positiven Psychologie, Martin Seligman und Chris Peterson, den Zusammenhang zwischen Charakterstärken und Lebenszufriedenheit. Er ist überzeugt: „Die Verwirklichung unserer seelischen Potenziale befriedigt uns nachhaltig und bietet zudem den besten Schutz gegen psychische Erkrankungen.“

==========
Entstehung 
Der Begriff „Positive Psychology“ wurde 1954 von Abraham Maslow geprägt.[3] Die Positive Psychologie knüpft mit ihrer Sichtweise an Ideen der Humanistischen Psychologie an. Viele ihrer Aspekte sind bereits in der ressourcenorientierten Psychotherapie zu finden. Der Blick auf die positiven Seiten der menschlichen Existenz ist in der Geschichte der wissenschaftlichen Psychologie nicht neu, jedoch das Bemühen um wissenschaftliche Fundierung auf breiter Basis. Im Jahr 1998 gewann der Begriff „Positive Psychology“ erneut an Popularität, als der US-amerikanische Psychologe Martin Seligman das Konzept der Positiven Psychologie aufgriff und als Thema für seine Amtszeit als Präsident der American Psychological Association wählte.[4]
Schwerpunkte 
Im US-amerikanischen und angelsächsischen Raum spielen Charakterstärken bzw. Tugenden (virtues) eine bedeutende Rolle in der Forschung zur Positiven Psychologie. Christopher Peterson und Martin Seligman[5] unterscheiden sechs Tugenden, denen insgesamt 24 Charakterstärken zugeordnet sind:
  • Weisheit und Wissen (kognitive Stärken): Kreativität, Neugier, Aufgeschlossenheit, Lernfreude, Perspektive
  • Courage (emotionale Stärken): Tapferkeit, Beharrlichkeit, Integrität, Vitalität
  • Menschlichkeit (interpersonale Stärken): Liebe, Freundlichkeit, soziale Intelligenz
  • Gerechtigkeit (zivile Stärken): soziale Verantwortung, Fairness, Führungsstärke
  • Mäßigung (Stärken, die gegen Exzesse schützen): Vergeben und Mitleid, Demut und Bescheidenheit, Besonnenheit, Selbstregulation
  • Transzendenz (spirituelle Stärken, die mit Bedeutsamkeit zu tun haben): Wertschätzung von Schönheit und Exzellenz, Dankbarkeit, Hoffnung, Humor, Spiritualität.
Park, Peterson und Seligman führten zahlreiche empirische Studien in Verbindung mit der Identifikation menschlicher Charakterstärken durch.[6][7][8] Auch in der kontinental-europäischen Forschung zur Positiven Psychologie im Bildungskontext spielen Kernqualitäten eine wichtige Rolle, beispielsweise in Untersuchungen zur Förderung der persönlichen Fähigkeiten von Menschen durch positive Aktivitäten.[9]
[
Positive Psychologie, Wikipedia, abgerufen am 25.05.2020]
==========

»Jeder Mensch ist ein Individuum. Die Psychotherapie sollte deshalb so definiert werden, dass sie der Einzigartigkeit der Bedürfnisse eines Individuums gerecht wird, statt den Menschen so zurechtzustutzen, dass er in das Prokrustesbett einer hypothetischen Theorie vom menschlichen Verhalten passt.« 
[Erickson, 1979] 
mehr:
- Positive Psychologie – Eine Frage des Charakters (Petra Hollweg, Silvia Sanides, Focus, 02.04.2007)
siehe auch:
Mit Positiver Psychologie auf dem DGSL-Kongress (Albert Glossner, abb Seminare, 08.11.2017)
Positive Psychologie: Grundlagen, Geschichte, Elemente, Zukunft (Michaela Brohm-Badry, Benjamin Berend, Universität Trier, November 2017 – PDF)
Ich und die Anderen Heule nicht, handle! (Michaela Schießl, Spiegel21.04.2009)
Ressourcen entdecken – Stärken entwickeln – Die Ziele der Positiven Psychologie (Lisa Laurenz, Deutschlandfunk – Studiozeit, 12.01.2006 – PDF)
Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben (Martin E.P. Seligman, Bastei-Lübbe, 2009 – GoogleBooks)
- Positive Psychologie im Klassenzimmer (iskopress, 2004 – PDF – Leseprobe)




x

Keine Kommentare: